Initiative AM Plus und Datenbank seltene Erkrankungen - symptomsuche.at

AM PLUS - Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit setzt sich für eine Stärkung und Verbesserung der wohnortnahen und niedrigschwelligen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ein. Kernelement ist dabei die Rolle der Allgemeinmedizin als verantwortungsvolle und zentrale Drehscheibe zwischen der Bevölkerung und anderen Anbietern von Gesundheitsleistungen im Sinne einer integrierten Versorgung. Im Zusammenwirken mit Wissenschaft, Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Sozialversicherung, Interessensvertretungen und Politik fördert AM PLUS den Dialog zwischen Verantwortungsträgern und arbeitet aktiv an der Formulierung und Umsetzung konkreter Lösungen.

Menschen, die von einer seltenen Erkrankung betroffen sind, durchleben oft einen Irrweg durch das Gesundheitswesen bis schlussendlich eine korrekte Diagnose gestellt wird. Zahllose Arztbesuche, Arztwechsel, Fehldiagnosen und fehlgeschlagene Therapieversuche später (und dies dauert oft Jahre) wird meist durch Zufall dann doch die „richtige“ Diagnose gestellt.

AM PLUS hat daher ein digitales Tool geschaffen, das Ihnen helfen soll, Patientinnen und Patienten diese Irrwege zu ersparen. Seit 2014 ist die Datenbank www.symptomsuche.at online und hilft insbesondere Allgemeinmediziner:innen, mögliche seltene Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und Verdachtsfälle an Spezialisten weiterzuleiten. 

Unser Ziel ist es, die Online-Datenbank für seltene Erkrankungen "symptomsuche.at" kontinuierlich wachsen zu lassen, um Ihnen eine immer größere Hilfestellung bei der Detektion von seltenen Erkrankungen zu geben.

 

Alle Leistungen der Datenbank seltene Erkrankungen - symptomsuche.at sind kostenfrei.

 

 

Es wurden keine Daten gefunden.

Hauptsponsoren

  nullLeadiant GmbH LogoPTC Therapeutics Logo    ThermoFischer Logo                                     


Basissponsoren

   cslbehringLogo_Kyowa_Kirin  null

Seite teilen