Rechtzeitig vor dem Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2022 läuft
ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung zum Thema Seltene Erkrankungen im
y-doc Wartezimmer TV vieler Ärzt*innen in Österreich.
Menschen, die von einer Seltenen Erkrankung betroffen sind, durchleben oft einen Irrweg durch das Gesundheitswesen bis eine korrekte Diagnose gestellt wird. Mit der SYMPTOMSUCHE DATENBANK – www.symptomsuche.at hat AM PLUS ein kostenfreies, digitales Tool geschaffen, dass Ärzt*innen der primären Ebene helfen soll, mögliche Seltene Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und Verdachtsfälle an Spezialist*innen weiterzuleiten. Für einzelne Krankheitsbildbeschreibungen gibt es DFP-Fortbildungen mittels Online-Test auf www.meindfp.at.
Darüber hinaus freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir rechtzeitig vor dem Tag der Seltenen Erkrankungen, der heuer am 28. Februar stattfindet, auch mit einer Awareness-Aktion zum Thema Seltene Erkrankungen am Start sind. Im Wartezimmer-Informationssystem vieler Ärzt*innen in Österreich läuft gerade ein entsprechender Beitrag zur Bewusstseinsbildung bei Patient*innen. Ermöglicht hat uns diese Awareness-Aktion „y-doc Wartezimmer TV“, das professionelle Tool für zeitgemäßes Ordinationsmarketing. y-doc gilt als Erfinder von Wartezimmer TV und ist seit 2016 offizieller Partner der Ärztekammer für Wien.
Damit Sie die SYMPTOMSUCHE DATENBANK noch einfacher nutzen können, gibt es eine neu Funktion im Loginfenster der Symptomsuche-Dantebank „Eingeloggt bleiben“. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, ohne wiederholte Kennworteingabe in den geschützten Bereich der Datenbank einsteigen. Einfach beim nächsten Login das Häkchen bei „Eingeloggt bleiben“ setzen und es wird ein sicherer Schlüssel generiert, über den Ihre Anmeldung in Zukunft automatisch stattfindet. Haben Sie das Häkchen „Eingeloggt bleiben“ gesetzt, können Sie ohne „Logout“ aus der Datenbank aussteigen. Sobald Sie den Button „Logout“ klicken, ist die Funktion „Eingeloggt bleiben“ aufgehoben.
y-doc Wartezimmer TV ist das professionelle Tool für zeitgemäßes Ordinationsmarketing. Es wird auf einem Digital-Signage-Flatscreen in Ihrem Wartezimmer ausgespielt, wirkt beruhigend auf die Zuseher*innen, sorgt für eine entspannte Atmosphäre und verkürzt die gefühlte Wartezeit. Das Programm ist unaufdringlich und tonlos und wird für Sie individuell erstellt. Es setzt sich zusammen aus Produktinformationen und informativen Beiträgen aus der y-doc Mediathek. Darüber hinaus können Sie Ihre Patient*innen bereits während der Wartezeit über Ihre Kompetenzen, Ihr Team, Ihre Ordinationsabläufe und privaten Zusatzleistungen informieren. Große Wirkung ohne Aufwand: y-doc installiert Ihren Digital-Signage-Screen (LAN/WLAN, Stromanschluss vorausgesetzt) und erstellt Ihr individuelles Wartezimmer-Programm. Zusätzlich können Sie informative Beiträge aus der y-doc Mediathek für Ihr Programm wählen.
Hier bekommen Sie einen Eindruck vom Programm: https://www.y-doc.at/aerzte/ihr-progamm/
Die Tarife finden Sie unter diesem Link: https://www.y-doc.at/aerzte/tarife/